Naturschutz entlang der Schlichem und eine besondere PV-Anlage

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Unter der kompetenten Leitung von Naturschutzwart Uwe Mei wanderten die Grünen am Samstag durch die Schlichemklamm und besichtigten dabei auch die neue Agri-PV-Anlage.

Kreis Rottweil – Die Schlichem selbst führte extrem wenig Wasser, „so habe ich sie um diese Jahreszeit noch nie gesehen“, betonte Mei. Er zeigte die seltenen Pflanzen am Wegesrand, darunter auch einen äußerst seltenen Aronstab, der allerdings beinahe vertrocknet war. Vorbei ging es an geschützten Wiesen, für die die Landwirte Fördergelder bekommen, damit sie erst gemäht werden, wenn die Pflanzen Samen ausgebildet haben. Allerdings war eine Wiese darunter, die wegen der sich ausbreitenden Herbstzeitlosen schon abgemäht war, eine weitere war möglicherweise grundlos schon jetzt gemäht worden.

Insgesamt gibt es im Naturschutzgebiet Schlichemklamm über 560 verschiedene Pflanzenarten, von denen fast zehn Prozent auf der roten Liste stehen. Besonders die Magerwiesen und die Wacholderheiden, die von Schafen und Ziegen freigehalten werden, bieten Raum für seltene Pflanzen wie den Fransen-Enzian oder die Kratzdistel und damit auch Lebensraum für bedrohte Tierarten. Gut für die Artenvielfalt ist es ebenfalls, wenn Wegränder entlang von Äckern naturnah bleiben oder wieder werden dürfen.

Eine Überraschung hatten Gabi und Uwe Mei an der Agri-PV-Anlage vorbereitet, denn hier gab es einen Imbiss mit Leckereien aus ihrer eigenen Herstellung. Die erst ein Jahr alte PV- Anlage besticht durch die senkrecht stehenden Module, wodurch die Flächen dazwischen weiter von der Biolandwirtsfamilie Sauter aus Epfendorf bewirtschaftet werden können – ein Traktor kann nämlich dazwischen durchfahren. Die Ost-West-Ausrichtung bringt Stromertrag vor allem morgens und abends, genau dann, wenn andere Anlagen wenig liefern. Das wiederum hat den Vorteil, dass der Strom mehr Geld einbringt. Ganz schön pfiffig von den Betreibern, zusätzlich noch einen Batteriespeicher zu integrieren, der den Strom dann ins Netz speist, wenn anderswo keiner produziert wird, erklärte Uwe Mei. „Die Erträge sind besser als erwartet!“ Eine tolle Wanderung, da waren sich alle einig, die die Grünen gerne im kommenden Jahr erneut anbieten möchten.

Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar




Back to top button